• Start
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GeorgsanstaltGeorgsanstalt
Menu
  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung
  1. Start
  2. Abteilungen
  3. Berufseinstiegsschule und Pflege
  4. Aktuelles
  5. Notruf 112- und dann? BVJ-SchülerInnen zu Besuch bei der Bereitschaft des DRK
Notruf 112- und dann? BVJ-SchülerInnen zu Besuch bei der Bereitschaft des DRK

Notruf 112- und dann? BVJ-SchülerInnen zu Besuch bei der Bereitschaft des DRK

Ob lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung oder die Versorgung von Knochenbrüchen und Wunden sowie der Eigenschutz in Notfallsituationen, in einem Ersthelferkurs wurden die SchülerInnen des Berufsvorbereitungsjahres auf nahezu jede Notfallsituation vorbereitet. Dietmar Schulz von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Rosche von 1971 e.V. bildete in einem praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgang 20 SchülerInnen zu Ersthelfern aus und zeigte, wie man mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten kann.

Rufnummer 112 – der Notruf spielt eine entscheide Rolle in der Rettungskette. Doch was passiert eigentlich zwischen dem Absetzen des Notrufs und dem Eintreffen der Rettungskräfte am Einsatzort? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Rettungsdienst erhielten die BVJ-SchülerInnen beim Besuch des DRK-Bereitschaftsdienstes an der Miesbacher Straße in Uelzen. Sascha Heinze informierte als Bereitschaftsleiter beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Uelzen e.V. beispielsweise darüber, wo der Notruf eingeht, wer diesen entgegennimmt, welche Fragen dem Ersthelfer gestellt werden und wie die Leitstelle den Ersthelfer bereits während der Wartezeit auf den Rettungswagen bei der Notfallversorgung unterstützt.
Mit Blick in den Patientenraum eines Rettungswagens wurden in der Fahrzeughalle die Bildungswege vom Rettungsfachpersonal erläutert und die Bedeutung eines ehrenamtlichen Engagements beim Deutschen Roten Kreuz aufgezeigt. So können sich Jugendliche bis 27 Jahren im Jugendrotkreuz für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung engagieren. Das Jugendrotkreuz trifft sich immer freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr im DRK-Seminarhaus, Miesbacher Straße 2 in Uelzen.

  • Click to enlarge image Foto_1.jpg
  • Click to enlarge image Foto_2.jpg
  • Click to enlarge image Foto_3.jpg
  • Click to enlarge image Foto_4.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.georgsanstalt.de/abteilungen/bes-pflege/aktuelles/525-notruf-112-und-dann-bvj-sch%ef%bf%bd%ef%bf%bdlerinnen-zu-besuch-bei-der-bereitschaft-des-drk.html#sigProId291c973306

Beinahe mitten drin im Rettungsgeschehen befanden sich die SchülerInnen plötzlich als per Funkspruch ein Rettungshubschrauber zu einem aktuellen Einsatz angefordert wurde und der Bereitschaftsleiter eindrucksvoll über alltägliche sowie außergewöhnliche Rettungseinsätze berichtete, die gemeinsam mit der Rettungshunde- oder der Drohnenstaffel durchgeführt wurden. Dazu zählt auch das gegenwärtige Engagement von DRK-Helfern aus Uelzen auf der Coronavirus-Quarantäne-Station in Berlin.

In Erinnerung bleibt besonders die Präsentation des DRK WunschMobils. Dieser extra konzipierte Krankenwagen kommt dank Spendengeldern und dem Einsatz ehrenamtlicher HelferInnen im Rahmen der Initiative "Wunschmomente" zum Einsatz, um schwerstkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen.

Die SchülerInnen und Lehrkräfte im Team BVJ bedanken sich herzlich bei Dietmar Schulz (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) für die Durchführung des Ersthelferkurses an der Georgsanstalt. Sascha Heinze (Deutsches Rotes Kreuz) sei vielmals für die Einblicke in die Arbeit des Bereitschaftsdienstes des DRK gedankt.

Abteilungen

  • Berufseinstiegsschule und Pflege
    • Infos + Anmeldung
    • Aktuelles
    • Teams
    • Links
  • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
  • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.

Neueste Nachrichten

Alles Soja? Alternative Eiweißquellen bei der Tierfütterung

Floristinnen und Gärtner-Azubis besuchen die Internationale Pflanzenmesse in Essen

Der Berufswettbewerb der Grünen Berufe -Azubis in Aktion-

Ein Miniapfel als Sensationsfrucht – Georgsanstalt Ebstorf feiert Erntedank

GaLaBau Nürnberg- mehr als Lebkuchen und Würstel beim Treffen der Grünen Branche

"welcome" an der Georgsanstalt

Intern

www.georgsanstalt.info

www.georgsanstalt-erzieherin.de

www.georgsanstalt.net

  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
      • Schulpartnerschaften
      • Verein der Ehemaligen und Freunde der Georgsanstalt (VEdG)
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Team
      • Links
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung