Die 3 Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr lernen in verschiedenen Betrieben im Heidekreis. Sie nehmen am Berufswettbewerb junger Gärtnerinnen und Gärtner teil, der alle 2 Jahre im Bereich Gartenbau/Floristik an der Georgsanstalt -BBSII in Uelzen ausgetragen wird.
Mehr als 90 Berufsschüler im Ausbildungsberuf Gärtner/in aus dem Nordosten Niedersachsens zeigen an 10 Stationen Geschick, Fachwissen und Kreativität. Diese ist ganz besonders an Station 4 gefragt. „Das ist eine neue Herausforderung für uns“ betonen Marlene Mosch, Torben Ladwig und Christine Wood, während sie sich aus der Vielzahl verschiedener Materialien etwas heraussuchen, um damit einen Kranz zu binden.
Gleichzeitig werden an dieser Station 4-8 Zeiler gedichtet. Hier wird deutlich, wie sehr man sich gerade als Gärtner den Frühling herbeisehnt.
In den Dreierteams können sich die Auszubildenden in ihren Fähigkeiten ergänzen. Das ist auch erforderlich, denn das Motto des Berufswettbewerbes „Vielfalt aktiv gestalten“ spiegelt sich in dem breiten Aufgabenspektrum wider. Es sind u.a. Saatgut und Zapfen zu bestimmen, der Energiegehalt von Brennstoffen ist einzuschätzen sowie Wintergemüse mit botanischen Namen anzusprechen.
Wettkampfrichter Tim Neumann und Rüdiger Gade, beide ehemalige Schüler der BBS II, Gade ist inzwischen selber Meister und Ausbilder, stimmen mit dem Auszubildenden Dennis Schmidt überein: „Das macht hier heute richtig Spass!“
Als Sieger gehen in der Wettkampfgruppe A (1. Und 2. Ausbildungsjahr) Luzia Knoop (Hoppe, GaLaBau Uelzen) und Daniel Lipka (Nastke, Lüdershausen), in der Gruppe B (3. A.J.) Alissa Weidenfeld (Gärtnerhof Bienenbüttel), Felix Büker (Pur Natur, Uelzen) und Lisa-Marie Stoffregen (Seuthes grünerleben, Wintermoor) hervor. Sie haben sich für die Teilnahme am Landesentscheid im Juni qualifiziert. Beim letztmaligen Landesentscheid konnten die Teilnehmer der BBSII Uelzen den 1. Platz belegen und qualifizierten sich damit für den Bundesentscheid.
Bildunterschriften
Kranzflechten in Teamarbeit
Erst- und zweitplatzierte aus dem 2. Ausbildungsjahr
Luzia Knoop, Rene Behr, Mira Schuppert, Daniel Lipka, Malina Neumann