• Start
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GeorgsanstaltGeorgsanstalt
Menu
  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung
  1. Start
  2. Abteilungen
  3. FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
  4. Aktuelles
  5. Aktuelles - Bereich - Land- und Forstwirtschaft
  6. Besuch aus den Niederlanden: Fachlicher Austausch und gemeinsame Geschichte

Aktuelles

Besuch aus den Niederlanden: Fachlicher Austausch und gemeinsame Geschichte

Die Schüler beider Schulen, der Georgsanstalt und der Landwirtschaftsschule in Leeuwarden,  absolvierten Praktika bei Landwirten des Nachbarlandes. Das Leben in den Familien und die Arbeitswelten erleben und vergleichen, stehen auf der Agenda. In diesem Jahr erweitert sich das Angebot: die Schüler planen gemeinsam einen Milchviehstall bei Cord Krüger in Westerweyhe werten die betrieblichen Kennzahlen.
Cord Krüger stellt die Kalkulation für die Wiederaufnahme der Milchproduktion vor
Während unsere Junglandwirte stets vorsichtig in die Zukunft blicken und lieber etwas zurückhaltend für 2015, das Jahr in dem die Milchquote wegfällt, planen, haben die Niederländer weniger Bedenken und setzen auf einen wachsenden internationalen Markt für Agrarprodukte.
Gemeinsam besichtigen beide Jugendgruppen auf Exkursionen den Milchviehbetrieb Peters in Körchow, Mecklenburg-Vorpommern. Sören Jahns aus der Ebstorfer Betriebsleiterschule hat dort ein Jahr gearbeitet und stellt die Bilanz des erfolgreichen Rindviehzüchters, der zurzeit eine Herde mit 700 Milchrindern hat, vor. Bei der nächsten Station besuchen die Junglandwirte die niedersächsische Elbtalaue und diskutieren das Problem der Dioxinbelastung der Marschböden. Bei Hemme-Milch in Wedemark konnten sie sich überzeugen, dass es möglich ist, als Landwirt Verarbeitungsprodukte und Frischmilch von 280 Kühen direkt zu vermarkten.
Gedenken an Anne Frank, gestorben in Bergen-Belsen
Ein gemeinsamer Besuch in Bergen-Belsen sorgt für bedrückte Stimmung. Auf dem Gelände ist nahezu jedes Wort überflüssig, die Bilder der Ausstellung sprechen für sich. Gemeinsam legen die jungen Landwirte am Gedenkstein von Margot und Anne Frank eine Schweigeminute ein, wohl wissend, die Verantwortung, dass die Geschehnisse sich nicht wiederholen, liegt in unserer aller Hände.
Bei einem gemeinsamen Barbecue in der Aula der Schule, das die Berufsfachschule für Humandienstleistungen der Georgsanstalt für 40 Teilnehmer liebevoll vorbereitet hat, überreicht Lehrer Erick Vereecken aus Friesland der Georgsanstalt sein Gastgeschenk: ein mittelalter Gouda von 17 kg Gewicht, der zu einem besonderen Anlass an die Schüler verteilt werden soll. Was liegt da näher, als das 125-jährige Jubiläum des Ehemaligenvereins der Georgsanstalt im Juni?
In wenigen Tagen entsendet die Georgsanstalt eine Praktikantin und sieben Praktikanten nach Friesland, damit sie dort für sechs Wochen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb leben und arbeiten. Im Gegenzug erwartet die Georgsanstalt vier junge Friesen von der AOC in Leeuwarden, die Erfahrungen in unserer Region suchen sollen.
In den kommenden Jahren ist geplant, dass der Austausch auf die Bretagne und Norwegen erweitert wird. Zu diesem Zweck läuft bereits ein Antrag im Rahmen des europäischen Leonardo-Programms.


Joachim Meyer, Georgsanstalt

 

{multithumb}

Abteilungen

  • Berufseinstiegsschule und Pflege
  • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
  • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
    • Infos + Anmeldung
    • Aktuelles
    • Team
    • Links

Neueste Nachrichten

Alles Soja? Alternative Eiweißquellen bei der Tierfütterung

Floristinnen und Gärtner-Azubis besuchen die Internationale Pflanzenmesse in Essen

Der Berufswettbewerb der Grünen Berufe -Azubis in Aktion-

Ein Miniapfel als Sensationsfrucht – Georgsanstalt Ebstorf feiert Erntedank

GaLaBau Nürnberg- mehr als Lebkuchen und Würstel beim Treffen der Grünen Branche

"welcome" an der Georgsanstalt

Intern

www.georgsanstalt.info

www.georgsanstalt-erzieherin.de

www.georgsanstalt.net

  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
      • Schulpartnerschaften
      • Verein der Ehemaligen und Freunde der Georgsanstalt (VEdG)
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Team
      • Links
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung